Die Kommunikationsdesignerinnen Sandra Benz und Vera Warter haben ihre Diplomarbeit – ein Handbuch zu den verschiedensten Formen von Protest – schon 2006 an der FH Mainz fertig gestellt. Jetzt soll das Buch veröffentlicht werden und braucht dazu eure Unterstützung. [weiterlesen]
Nora Korn und Christoph Köhler, beide Designstudenten in Mainz, haben für ihre Arbeit „learning from“ über einen Zeitraum von drei Monaten Sperrmüll in der Rheinland-Pfälzischen Landeshauptstadt gesammelt, fotografiert und zu neuen Produkten umfunktioniert. [weiterlesen]
Die Fotografin Anja Behrens lichtete in ihrer Diplomarbeit an der Hochschule Darmstadt vermeintlich romantische Landschaften in ganz Deutschland ab. Gestört wird die Idylle der Aufnahmen durch Kernkraftwerke, die sich teilweise auch erst auf den zweiten Blick zu erkennen geben. [weiterlesen]
Die Diplomarbeit „Schwärmer“ von Christina Westendorf ist ein Magazin, das sich nicht nur inhaltlich, sondern auch in seiner Form mit neuen Ideen zum Umweltschutz beschäftigt. Auf dem wiederverwertbaren Synthetikpapier „SYNAPS“ findet sich eine bunte Mischung aus unterhaltsamen und informativen Artikeln. [weiterlesen]
Stefan Bräutigams Diplomarbeit „Overnewsed but uninformed” ist eine kritische Beobachtung und Analyse wie heutzutage Nachrichten verarbeitet, aufbereitet und geliefert werden. Die 40-seitige Zeitung visualisiert anhand von beeindruckenden Infografiken die Abläufe, Besitzverhältnisse und Abhängigkeiten der Medienwirtschaft. [weiterlesen]
Für den ersten Teil seiner Diplomarbeit besuchte Hendrik Haase Wochenmärkte, Landwirte und Produzenten von Lebensmitteln. Er untersucht und dokumentiert die Genuß- und Ernährungskultur um herauszufinden was hinter den Begriffen Bio, Regional oder Lebensmittelindustrie steckt.
[weiterlesen]
Die Plakatzeitung »33 grad Nord 44 Grad Ost« von Andrea Bayer, Florian Conradi, Mark Brehm und Sun Mee Martin beschäftigt sich mit dem Irakkrieg im Zeitraum vom 20.03.03 bis zum 01.05.03. Hinterfragt wird hier die Funktion und Manipulation von Text, Fotografie und Illustration in der journalistischen Berichterstattung. [weiterlesen]
„Die Zerreißprobe“ von Carina Hinze ist ein 130-Seiten starker Printguide für DesignerInnen und deren Kunden. Die Arbeit vermittelt Fachwissen und Möglichkeiten Druckmedien in Bezug auf das Format, die Druckfarben, die Auswahl der Druckereien etc. umweltbewusst zu planen und umzusetzen. [weiterlesen]
Der frisch diplomierte Designer Florian Fischer zeichnet in seiner Fotostrecke „Waidmannshail“ einen tiefgehenden Einblick in den G8-Gipfel in Heiligendamm (2007) fernab von altbekannten und erwarteten Bildern von Steine werfenden Demonstranten und beknüppelten Polizisten. [weiterlesen]
Stephanie Volkmer, Absolventin der ABK Maastricht in den Niederlanden, gibt uns hier einen Einblick in ihre Abschlussarbeit. Wie hat jeder Einzelne einen Einfluss auf unsere Umwelt und die Gesellschaft in der wir leben? Eine neue Perspektive. [weiterlesen]
Kareen Kittelmann verleiht mit ihrer Fotoreihe „Working Class Heroes“ Tieren eine Stimme. Die irritierenden Aufnahmen von Tierkadavern geben einen völlig anderen Blick auf die Parallelgesellschaft der Tiere, die wir heute oft nur als Nutz- oder Haustiere wahrnehmen. [weiterlesen]
Justin Peach hat als Diplomarbeit einen Dokumentarfilm über die Strassenkinder in Katmandu gedreht. Sie ziehen in kleinen Rudeln durch die chaotische Hauptstadt Nepals. Abenteuer und Überleben. Am 16.11. wird Justins Film in Wiesbaden auf dem EXGROUND FESTIVAL gezeigt!! [weiterlesen]
Funkenflug ist ein Aktionskalender für Jugendliche. Susanne Haag hat in ihrer Diplomarbeit soziale und gesellschaftliche Aktionen und Adressen aus der Region Mainz gesammelt, die unseren Alltagsblick etwas erweitern und uns zum bewussteren Handeln inspirieren sollen. [weiterlesen]
Die Diplomarbeit „Lies mich. Kopier mich. Schick mich weiter.“ gibt Grafikdesignern aus dem Print- und Onlinebereich aktuelle Informationen und Tipps wie man die Auswirkungen seiner Arbeit auf die Umwelt reduzieren kann. Das Buch tourt gerade als Kopiervorlage über deutsche Designerschreibtische. [weiterlesen]
Anke Stöppel unternahm in ihrer Diplomarbeit an der FH Aachen einen Selbstversuch. Sie sammelte eine umfangreiche Palette an Tipps zum Klimaschutz, probierte diese selbst aus und stellt sie nun in einem flexiblen Buch zum Nachahmen vor. Da ist vom Häuslebauer bis zum armen Student für jeden etwas dabei. [weiterlesen]